S3.1
Materialkombinationen für den Leichtbau
#modul
In diesem Modul lernen Sie innovative Materialien und deren Kombinationen kennen.
Sie erfahren alles über die spezifischen Anforderungen im Leichtbau – von werkstoffbedingten Möglichkeiten über passende Fertigungsverfahren und -technologien bis hin zu wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten.
Lernziele
-
Kennenlernen innovativer Materialien und -kombinationen im Leichtbau
-
Vermittlung von Kenntnissen zu deren Eigenschaften und Anwendungen
-
Erwerb von Wissen über werkstoffbedingte Möglichkeiten und Grenzen für Fertigungsverfahren und -technologien für Materialkombinationen unter den spezifischen Anforderungen im Leichtbau
-
Befähigung der Studierenden zur Auswahl anwendungsoptimierter Fertigungsverfahren für die Verarbeitung von Materialkombinationen im Leichtbau und Berücksichtigung wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte
Inhalte
- Werkstoffe und deren Eigenschaften, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe (CFK, …)
- Metallische Werkstoffe (hoch-/höchstfeste Stähle, Aluminium, Metallschäume)
- Leichtbaukonzepte
- Fertigungsverfahren für die Verarbeitung sowie Anwendungsbeispiele, Technologien zum Gießen (Spritzgießen, …)
- Umformtechnische Verfahren
- Additive Verfahren
- Fügen (mechanische Fügetechnologien, modifizierte Lichtbogenschweißverfahren, Laser‑, Elektronenstrahlschweißen, Hybridtechnologien) sowie Qualitätssicherung gefügter Materialkombinationen
Nächste Termine
22. + 23. Februar 2019
22. + 23. März 2019
Voraussetzungen
Empfohlen: Grundkenntnisse der Fertigungslehre (Fertigungsverfahren, Messtechnik)
Arbeitsaufwand
Präsenz: 24 h
Selbstlernphase: 102 h
Gruppenlernphase: 16 h
E-Coaching: 8 h
Dauer des Moduls
1 Semester
Lehrformen
Vorlesungen, Übungen, E-Learning,
Selbstständige Arbeit
Prüfung
Klausur (120 min)
Leistungspunkte und Noten
5 CP
Modulverantwortlicher
Prof. S. Jüttner, OVGU/FMB-IWF
weitere Lehrende:
Prof. R. Bähr, OVGU/FMB-IFQ
Fördermöglichkeiten
Das Land Sachsen-Anhalt fördert individuelle Weiterbildung mit dem Programm WEITERBILDUNG DIREKT und die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen und Einrichtungen mit WEITERBILDUNG BETRIEB.
Gerne beraten wir Sie hierzu.
Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht und Ihr passender Ansprechpartner ruft Sie gerne und unverbindlich zurück.
MASTERSTUDIUM
Erweitern Sie Ihre Zertifikatsauswahl um den Masterabschluss Integrated Design Engineering 4 Business.
EINZELMODUL BUCHEN
Sie haben Interesse an der Buchung dieses Einzelmoduls? Gern beraten wir Sie hierzu persönlich.